Heutzutage kann man oft die Begriffe Liquids oder E-Liquids hören. Viele werden genau wissen, wovon die Rede ist und anderen wird sich womöglich die Frage stellen, um was es sich dabei handelt? Man kann zusammengefasst sagen, dass es dabei quasi um den Treibstoff für die sogenannten Vapes geht. Ein Vape (nennt man auch Dampfer oder E-Zigarette) ist wiederum ein kleines Gerät, welches normalerweise aus drei Hauptkomponenten besteht, nämlich aus einem Akku, einem Tank/Zerstäuber sowie einem E-Liquid. Im Tank oder Zerstäuber ist das Liquid als auch ein Heizelement enthalten, welches von einer Batterie betrieben wird. Das Liquid ist der Treibstoff/die Substanz, welche dann erhitzt wird und dann den Dampf erzeugt.

Liqiuds werden in vielen Geschmacksrichtungen sowie Nikotinkonzentrationen angeboten. Was tatsächlich in diesen Flüssigkeiten steckt, die etliche Menschen überall jeden Tag dampfen und wie das ganze funktioniert, soll nachfolgend näher beschrieben werden.

Was ist in Liquids enthalten?

Die Liquids oder E-Liquids sind eigentlich einfach aufgebaut. Sie können sogar selbst zusammengemischt werden. Am häufigsten sind die folgenden Inhaltsstoffe enthalten:

  • Pflanzliches Glycerin
  • Propylenglykol
  • Wasser
  • Aromen

Wo werden Liquids verwendet?

Die Liquids, also diese flüssigen Lösungen, werden in elektronischen Zigaretten zur Dampferzeugung genutzt. Normalerweise bestehen die E-Liquids aus den gerade aufgezählten Bestandteilen: Pflanzlichem Glycerin, Propylenglykol, Wasser und Aromastoffen. Bei dem Propylenglykol handelt es ich um eine geruchs- sowie geschmacklose organische Verbindung, welche als Emulgator genommen wird, damit die anderen Inhaltsstoffe gebunden werden können.

Liquids in E-Zigaretten

Die Liquids werden in E-Zigaretten, meist in Form einer Patrone, verwendet. So ist ein schneller Austausch möglich. In manchen Fällen handelt es sich um nachfüllbare E-Zigaretten. Auf dem Markt sind zusätzlich noch Einwegmodelle erhältlich. Bei diesen ist ein Kartuschenwechsel oder eine Wiederbefüllung nicht möglich.

Liquides in Dampfstiften

In den meisten Dampfstiften werden Patronen verwendet, welche einen schnellen sowie einfachen Austausch möglich machen.

Liquids in Verdampfern

In der Regel sind die Verdampfer nachfüllbar, wenn diese E-Liquids verdampfen können. Man findet nämlich auch einige Vaporizer, bei denen feste Substanzen und Extrakte genommen werden.

Liquids in E-Pens

In den E-Pens werden normalerweise auch Kartuschen verwendet ( die das E-Liquid enthalten), da man diese schnell und einfach austauschen kann.

Liquids in E-Pfeifen

Meist sind E-Pfeifen ebenfalls nachfüllbar. Man hat dadurch die Möglichkeit, das Liquid auszuwählen oder unterschiedliche Liquids miteinander zu kombinieren.

Liquids für E-Shishas

Auch die sogenannten E-Shishas sind nachfüllbar. Sie haben oft einen großen Tank, in den besonders viel Liquid passt.

Liquids in E-Zigarren

Auch E-Zigarren gibt es. Das Liquid ist dann bereits enthalten und in den meisten Fällen nicht nachfüllbar, weil sie dann als Einwegmodelle aufgebaut sind.

Nach welchen Kriterien wird ausgewählt?

Wenn man E-Liquids nutzen möchte, können dabei folgende Dinge beachtet werden:

  • Sich für eine Basis entscheiden: Soll es sich um Propylenglycol oder pflanzliches Glycerin handeln? Dabei kann man persönliche Vorlieben oder mögliche Allergien berücksichtigen.
  • Die Einheitsgröße überlegen: Wie hoch ist der Verbrauch, wie viel Liquid wird durchschnittlich in einer Woche verbraucht?
  • Akzeptablen Preis finden: Wie viel Geld ist man bereit für Liquids zu bezahlen?
  • Sich für ein Aroma oder mehrere Aromen entscheiden: Welche Geschmacksrichtungen bevorzugt man beim Dampfen?

Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

Tatsächlich gibt es eine sehr große Auswahl an Geschmacksrichtungen bei den Liquids. Zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen sollen folgende zählen:

  • Menthol
  • Beere
  • Tabak
  • Eiscreme
  • Wassermelone
  • Erdbeere/Kiwi

Man sagt, dass Aromen mit dem Geschmack von roten Früchten sowie Wassermelonen besonders bei jungen Leuten beliebt sind. Ältere sollen sich dagegen häufig für Tabakgeschmack oder für das Aroma Vanille/Rum entscheiden.

Ist in den Liquids Nikotin enthalten?

In den meisten Liquids ist kein Nikotin enthalten. Aber es gibt auch Liquids mit einem unterschiedlichen Nikotingehalt.

Kann man den Nikotingehalt eines Liquids bestimmen?

Wenn man den Nikotingehalt eines Liquids bestimmen möchte, kann man wie folgt vorgehen:

  • Den Nikotingehalt in mg/ml ablesen (z.B. 3 mg/ml)
  • Diesen Wert mit dem Inhalt des Fläschchens multiplizieren (z.B. 3 mg/ml x 30 ml = 90 mg Nikotin)

Auf diese Art und Weise kann man den Nikotingehalt in einer Flasche Liquid bestimmen sowie selbst einfach herausfinden, wie viel Nikotin enthalten ist.

Können Liquids Risiken bergen?

Es soll Studien geben, die gezeigt haben, dass der Konsum von Liquids mit möglichen Risiken verbunden sein kann. Demnach sollen zu den häufigsten Risiken zum Beispiel Lungenentzündungen sowie ein erhöhter Blutdruck zählen. Außerdem ist noch die Rede von möglichem Herzrasen, Schwindel als auch Unwohlsein. Diese Risiken werden mit E-Liquids in Verbindung gebracht. Dazu können bei Kindern, Schwangeren und älteren Menschen bestimmte gesundheitliche Probleme auftreten.

Teilen.
Regioklicks_Logo_final
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.